0174 – 990 25 76 post@karin-thellmann.de

Strategien für Körper und Geist

Du hast genug von Diäten, die nicht funktionieren und möchtest endlich einen nachhaltigen Weg finden, um dich besser zu fühlen? Egal, ob du ein paar Kilos verlieren, gesünder leben oder einfach mehr Energie im Alltag haben möchtest – dieser Artikel ist für Dich! Da er etwas länger ist, möchtest du ihn vielleicht ausdrucken.

Weniger ist mehr

Es gibt Wege, wie Du mit weniger Aufwand mehr erreichst – die berühmte Pareto-Regel:

20% Einsatz für 80% der Ergebnisse.

Konzentriere dich auf die wenigen, aber entscheidenden Faktoren, die den größten Effekt haben. Das verhindert Frust und macht das Abnehmen effizienter.

Das heißt in Kürze:

1. Verändere die Ernährung

Sie ist der größte Hebel, denn 80% des Abnehmrfolgs kommen aus 20% der Ernährungsumstellungen.

2. Training ergänzen

Krafttraining + Alltagsbewegungen bringen oft mehr als stundenlanges Cardio.

3. Alltag & Mindset

Gesunde Routinen machen langfristig den Unterschied.

Lass uns also gemeinsam Deinen Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden starten.
Der Schlüssel dazu liegt in den richtigen Strategien – sowohl im Kopf als auch im Alltag.

Teil 1: Essen – weniger Kalorien, mehr Bewusstsein

Die Wahrheit ist: Es gibt keine perfekte Diät. Glaub mir, ich habe schon etliche Diäten ausprobiert, keine hat nachhaltig Erfolg gehabt – im Gegenteil: den Jojo-Effekt gab es noch on top gratis dazu!

Der wahre Erfolg liegt in dauerhaften Veränderungen Deiner Essgewohnheiten. Keine Crash-Diäten, kein Verzicht auf Lebensfreude. Mit kleinen, aber klugen Anpassungen kannst Du Großes erreichen.

A) Abnehmen ist ein Marathon, kein Sprint

Gewichtsverlust ist ein Prozess, der Geduld und Ausdauer erfordert. Statt einem radikalen Kurzstreckenlauf kannst Du es wie einen gemütlichen Marathon angehen – mit Pausen und in Deinem Tempo. Eine realistische Richtlinie ist, etwa 500 Gramm pro Woche oder 1 Kilogramm pro Monat zu verlieren.

B) Informieren, Ziele setzen, Entscheidungen treffen

Bevor Du loslegst, informiere Dich über Deinen Körpertyp und Dein persönliches Idealgewicht (BMI Index), damit du einen Eindruck bekommst, worauf du deinen Fokus legen kannst.

Es gibt drei grundlegende Körpertypen:

  • Schlank und wenig Fettansatz, aber schwerer Muskelaufbau. Fokus: Bewegung
  • Natürlicher Athlet mit ausgewogenem Verhältnis von Muskeln und Fett (Glückwunsch!)
  • Leichter Muskelaufbau, aber Neigung zu Fettansatz. Fokus: Ernährung

Nun setze Dir ein klares Ziel z. B.: „Ich werde in drei Monaten fünf Kilogramm abnehmen.
Dafür werde ich … (Art von Bewegung/weitere Maßnahmen einsetzen)“.
Einen Blogartikel über das genaue definieren von Zielen findest du hier.
Hänge Dir Dein Ziel sichtbar an den Spiegel – eine tägliche Erinnerung, die Dich motiviert. Entscheide Dich, wann Du startest, und halte Dich daran. Kein „nächste Woche“ – fange jetzt an.

C) Streiche unnötige Kalorien

Die zwei Schlüssel zum Abnehmen sind simpel: Weniger Kalorien aufnehmen oder mehr verbrauchen. Beginne damit, versteckte Kalorienquellen wie Zucker aus Deinem Alltag zu eliminieren. Ich erinnere mich noch daran, wie ich das erste Mal auf Zucker verzichtet habe – anfangs war es schwer, aber nach einer Woche schmeckte mir alles viel besser. Es braucht nur diesen einen Anfang. Cola, gezuckerter Kaffee, Süßigkeiten – reduziere sie Schritt für Schritt. Du wirst überrascht sein, wie viel allein dieser kleine Schritt bewirkt.

D) 4 einfache Ernährungsregeln

1. Frühstück verzögern (für Fortgeschrittene: Frühstück weglassen)
Als nächstes zögere dein Frühstück hinaus – stattdessen: trinken.
Trinke gleich nach dem Aufstehen ein großes Glas warmes Wasser mit Zitronensaft. Das regt den Stoffwechsel an und dein Magen ist schon mal gefüllt. Du kannst danach wie gewohnt deinen Kaffee oder Tee trinken. Auch verdünnte Säfte sind in Maßen erlaubt. Hast du einen Entsafter?
Nur zu – das füllt deine Nährstoffdepots auf.
Längere Fastenphasen fördern nicht nur die Fettverbrennung, sondern auch Deine Gesundheit. Der Körper kann sich dann auf die Reparaturphase stürzen – anstatt zu verdauen.
Wenn dann dein Hungergefühl einsetzt – gönn dir frisches Obst deiner Wahl oder ein paar Nüsse.
Tipp: Du kannst das Frühstück jeden Tag etwas mehr hinauszögern, falls es dir am Anfang noch schwer fällt.

2. Mittags ohne Stress genießen
Iss zu Mittag, was Dir schmeckt, aber achte auf die Menge und Qualität. Mehr Gemüse, weniger Pasta. Frische Lebensmittel statt stark Verarbeitetes. Vermeide Zucker, aber gönne Dir, was Dich glücklich macht – in Maßen. Genieße deine Mahlzeit in vollen Zügen und setze dich dabei hin.

3. Abends keine schweren Kohlenhydrate
Nach 17 Uhr solltest Du auf Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Bier verzichten.
Stattdessen: Salat dazu ein kleines Steak oder Avocado (macht satt). Ein leichtes Abendessen hält den Stoffwechsel in Schwung, und morgens kommst du leichter aus den Federn.

4. Zuckerhaltige Getränke durch Wasser ersetzen
Lass süße Getränke hinter Dir und gewöhne Dich an Wasser, Tee oder Kaffee ohne Zucker. Dein Körper braucht keine Limonade, sondern Flüssigkeit – mindestens 1,5 Liter am Tag. Gib Dir zehn Tage Zeit für die Umstellung. Deine Geschmacksknospen werden sich anpassen.
Tipp: Wasser mit Zitronensaft o. Gurkenscheiben (unbedingt mal probieren!)

Setze dich bitte nicht unter Druck alles auf einmal umzustellen, das braucht Zeit. Du erinnerst dich, wir laufen einen Marathon!

Teil 2: Bewegung – halte Deinen Körper in Schwung

Neben der Ernährung ist Bewegung der zweite wichtige Pfeiler für Dein Wohlbefinden. Du musst keinen Hochleistungssport betreiben – ein aktiver Lebensstil reicht völlig aus. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

A) Tägliche Bewegung: Gehen statt Stehen

Eine Stunde Gehen am Tag reicht, um fit zu bleiben. Nutze Gelegenheiten: Geh zu Fuß einkaufen, nimm die Treppe statt des Aufzugs und mach Spaziergänge. Mit einem Schrittzähler kannst Du Deine Fortschritte verfolgen.

Schwimmen, Joggen oder Wandern sind ebenfalls tolle Optionen – wichtig ist die Regelmäßigkeit und dass du Spaß dabei hast. Was nützt es, sich nach einem vollen Tag noch ins Fitness zu quälen?

B) Yoga für mehr Flexibilität – auch im Kopf

Ein beweglicher Körper fördert einen flexiblen Geist. Yoga ist eine hervorragende Methode, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Schon ein bis zwei Stunden pro Woche genügen. Es muss kein Leistungssport sein – der meditative Ansatz tut Deinem Körper gut und hilft sogar beim Einschlafen. Es gibt etliche Youtuber mit tollen Videos.

Teil 3: Alltag & Mindset

Wichtig ist, dass es dir auch gelingt langfristig Gewohnheiten zu integrieren, die mit möglichst wenig Aufwand maximale Wirkung erzielen. Du erinnerst dich – das Pareto Prinzip.

A) Routinen

Willenskraft ist begrenzt. Wer sich jeden Tag zwingen muss gesund zu essen und Sport zu machen, wird irgendwann aufgeben. Stattdessen sind feste Routinen der Schlüssel:

Beispiele:

  • Morgens warmes Zitronenwasser trinken
  • immer zur gleichen Zeit Sport machen
  • gesunde Snacks griffbereit halten (Nüsse, Apfel, Datteln)

B) Perfektionismus ablegen & langfristig denken

Viele geben auf, weil sie „alles oder nichts“ denken – ein kleiner Rückfall wird als Scheitern gesehen. Stattdessen ist es wichtiger Konsistenz über Perfektionismus zu stellen:

  • 80 % der Zeit gesund essen, 20% ohne schlechtes Gewissen genießen
  • kleine Rückschläge akzeptieren und einfach weitermachen, statt alles hinzuwerfen
  • realistische Ziele setzen: lieber langsam, aber nachhaltig abnehmen.

C) Manifestiere Dein Wunschgewicht und Deinen Traumkörper

Dein Körper folgt Deinem Geist – und nicht umgekehrt. Das bedeutet: Bevor Du Dein Zielgewicht erreichst, musst Du es zuerst in Deinem Kopf erschaffen:

Stell Dir vor, wie Du Dich fühlst, wenn Du Dein Wunschgewicht hast. Wie bewegst Du Dich? Wie sieht Dein Körper aus? Welche Kleidung trägst Du? Welche Energie strahlst Du aus?
Je klarer dieses Bild in Deinem Kopf ist, desto stärker richtest Du Dein Handeln danach aus.
Nimm Dir jeden Morgen und jeden Abend ein paar Minuten Zeit, um Dich in dieses neue Ich hineinzuversetzen. Schließe die Augen und visualisiere

  • wie Du voller Leichtigkeit durchs Leben gehst
  • Dich wohl in Deinem Körper fühlst
  • und mit Freude in den Spiegel schaust.

Dein Unterbewusstsein wird beginnen, diese Vision als Realität zu akzeptieren – und plötzlich fällt es Dir leichter, gesunde Entscheidungen zu treffen.

Wenn Du magst, schreibe Dein Wunschgewicht auf einen Zettel und platziere ihn sichtbar. Oder sprich positive Affirmationen aus:

  • „Ich liebe meinen schlanken, gesunden Körper.“
  • „Ich entscheide mich jeden Tag für Nahrung, die mir guttut.“
  • „Bewegung macht mir Freude.“

Mit der richtigen inneren Ausrichtung wirst Du feststellen:
Dein Körper beginnt, Deiner Vorstellung zu folgen.

Dein erster Schritt: Einfach anfangen
Es ist normal, sich von vielen Tipps zunächst überfordert zu fühlen. Aber der Schlüssel liegt darin, einfach anzufangen – mit kleinen Schritten. Vielleicht probierst Du zuerst das Gehen, ersetzt Limonade durch Wasser oder lässt abends die Kohlenhydrate weg.

Wichtig ist nur, dass Du nicht nur willst, sondern auch handelst. Mit der Zeit wirst Du merken, wie sich Dein Körper nach mehr Bewegung und gesünderer Ernährung sehnt. Jede Veränderung macht Dich stärker, flexibler und glücklicher.

Dein neuer Lebensstil – voller Energie und Leichtigkeit
Die Belohnung für Deine Mühe? Ein Leben, das sich leichter, gesünder und erfüllter anfühlt.
Stolz, Freude und Wohlbefinden sind der Lohn für Deine Geduld und Ausdauer. Sei einer von denen, die nicht nur träumen, sondern handeln. Doch sei gut zu dir – gib dir Zeit.

Jetzt ist der perfekte Moment, um die ersten Schritte zu machen. Fang an – für Dich, für Deinen Körper, für Dein Leben. Du kannst es schaffen!